Cookie-Richtlinie
Bei ontheraviel nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Auf dieser Seite erklären wir, welche Daten erfasst werden und wie Sie diese selbst verwalten können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern – etwa Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten.
Die meisten Websites verwenden Cookies. Manche sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, die Website zu verbessern oder Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie Namen oder Adressen, es sei denn, Sie haben diese freiwillig eingegeben.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Zugriff auf geschützte Bereiche.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Einstellungen Sie vorgenommen haben. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? So können wir gezielt Verbesserungen vornehmen.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg und ermöglichen es uns, relevantere Werbung anzuzeigen. Sie basieren auf Ihrem individuellen Browsing-Profil.
Wofür nutzen wir diese Technologien?
- Um Ihre Login-Informationen zu speichern, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen
- Damit Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen erhalten bleiben
- Um die Performance unserer Website zu messen und Ladezeiten zu optimieren
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens, um Inhalte und Struktur zu verbessern
- Um zu verstehen, welche Bildungsinhalte am meisten nachgefragt werden
- Für die Sicherheit unserer Plattform und zum Schutz vor Missbrauch
- Um Fehler zu erkennen und technische Probleme schneller zu beheben
Besonders bei ontheraviel ist es uns wichtig, die Lernerfahrung kontinuierlich zu verbessern. Durch Analyse-Cookies sehen wir zum Beispiel, welche Kursthemen besonders gefragt sind oder wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben. Das hilft uns, unsere Inhalte gezielter zu gestalten.
Übersicht der verwendeten Cookies
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Speichert Ihre aktive Sitzung und Login-Status | Bis zum Ende der Browser-Sitzung |
| user_prefs | Ihre persönlichen Einstellungen und Sprachauswahl | 12 Monate |
| analytics_token | Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung | 24 Monate |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Einwilligung | 12 Monate |
| course_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in Lernmodulen | 6 Monate |
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Jeder moderne Browser bietet Ihnen Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die genauen Schritte variieren je nach Browser. Hier eine kurze Übersicht der gängigsten Browser:
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü oben rechts. Wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit" und dann "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie detailliert festlegen, welche Cookies erlaubt sind.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie "Einstellungen". Im Bereich "Datenschutz & Sicherheit" finden Sie unter "Cookies und Website-Daten" verschiedene Optionen zur Verwaltung.
Safari (macOS)
Gehen Sie zu Safari > Einstellungen > Datenschutz. Dort können Sie einstellen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten und von welchen Quellen.
Microsoft Edge
Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü. Wählen Sie "Datenschutz, Suche und Dienste". Unter "Cookies und Websiteberechtigungen" können Sie Ihre Präferenzen anpassen.
Drittanbieter-Cookies
Neben unseren eigenen Cookies können auch Drittanbieter Cookies setzen. Das passiert zum Beispiel, wenn wir externe Dienste einbinden – etwa für Videoeinbettungen oder Analyse-Tools.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich dort über deren Praktiken zu informieren. Auf die Datenverarbeitung durch Drittanbieter haben wir nur begrenzten Einfluss.
Hinweis: Sie können Drittanbieter-Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen gezielt blockieren, ohne die Grundfunktionen unserer Website zu beeinträchtigen.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie-Typ ab. Wie oben in der Tabelle dargestellt, behalten wir manche Daten nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung. Andere werden für mehrere Monate gespeichert.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir tatsächlich benötigen. Nicht mehr benötigte Informationen werden automatisch gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Website verändert sich. Deshalb kann es sein, dass wir diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gerne.