Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Bei ontheraviel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzmodellierung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ontheraviel
Wilhelm-Meußdoerffer-Straße 1
95326 Kulmbach, Deutschland
Telefon: +49 201 895330
E-Mail: info@ontheraviel.com
2. Welche Daten wir erfassen
Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder sich über unser Programm informieren, sammeln wir verschiedene Arten von Daten. Die meisten davon geben Sie uns selbst, wenn Sie sich registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen.
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift für Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
- Berufliche Informationen (aktueller Bildungsstand, beruflicher Hintergrund)
- Zahlungsinformationen bei Kursanmeldungen
- Bildungsverlauf innerhalb unserer Plattform
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Durchführung von Bildungsprogrammen, Kursverwaltung, Zertifikatsausstellung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Analysen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Rechnungslegung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Verbesserung unserer Bildungsangebote, Systemsicherheit |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ohne Marketing-Floskel – einfach erklärt, was wir damit machen:
Bildungsangebote durchführen
Das ist der Hauptgrund. Wenn Sie sich für ein Programm anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu Kursmaterialien zu geben, Ihren Fortschritt zu speichern und am Ende Zertifikate auszustellen. Ohne diese Daten können wir den Service nicht bereitstellen.
Mit Ihnen kommunizieren
Wir schicken Ihnen wichtige Informationen über Ihren Kurs – Termine, Änderungen, manchmal technische Updates. Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, bekommen Sie auch Tipps zur Finanzmodellierung oder Infos über neue Programme. Das können Sie jederzeit wieder abbestellen.
Zahlungen abwickeln
Wenn ein Kurs etwas kostet, müssen wir natürlich Ihre Zahlungsdaten verarbeiten. Wir arbeiten dabei mit sicheren Zahlungsanbietern zusammen und speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.
Plattform verbessern
Wir schauen uns an, welche Kursinhalte gut funktionieren und wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben. Das hilft uns, bessere Lernmaterialien zu erstellen. Diese Analysen machen wir größtenteils anonymisiert.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber wir arbeiten mit einigen Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Plattform zu betreiben. Diese Partner bekommen nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe brauchen.
Hosting-Anbieter
Unsere Plattform läuft auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Partner hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, ist aber vertraglich verpflichtet, diese nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
Zahlungsdienstleister
Für Kursgebühren nutzen wir etablierte Zahlungsanbieter mit Sitz in der EU. Die verarbeiten Ihre Zahlungsdaten nach höchsten Sicherheitsstandards (PCI-DSS-Zertifizierung).
E-Mail-Service
Newsletter und Kurs-Benachrichtigungen verschicken wir über einen deutschen E-Mail-Dienstleister. Der speichert Ihre E-Mail-Adresse und wertet aus, ob Sie unsere Nachrichten öffnen.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind DSGVO-konform und verarbeiten Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
6. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie wirklich brauchen. Das klingt vage, hat aber konkrete Fristen:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Kursinhalte und Fortschritte | Während der Kursteilnahme plus 2 Jahre für Zertifikatsnachweise |
| Rechnungen und Zahlungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO) |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage (falls nicht anders vereinbart) |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Server-Logs | 7 Tage für technische Analyse |
Danach löschen wir die Daten automatisch – außer es gibt gesetzliche Gründe, sie länger aufzubewahren.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte. Hier die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Adresse sich geändert hat oder andere Daten nicht mehr stimmen, können Sie uns bitten, das zu korrigieren. Geht in den meisten Fällen direkt in Ihrem Account.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Auch bekannt als "Recht auf Vergessenwerden". Wenn wir Ihre Daten nicht mehr brauchen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir alles – außer wir müssen es aus rechtlichen Gründen aufbewahren (zum Beispiel Rechnungen).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders bei Direktwerbung. Newsletter abbestellen funktioniert mit einem Klick in jeder E-Mail.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Praktisch, wenn Sie zu einer anderen Bildungsplattform wechseln wollen.
Einwilligung widerrufen
Wenn Sie uns eine Einwilligung gegeben haben (etwa für den Newsletter), können Sie die jederzeit zurückziehen. Das beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@ontheraviel.com. Wir antworten normalerweise innerhalb einer Woche, spätestens aber nach einem Monat wie gesetzlich vorgeschrieben.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Datensicherheit ist nicht nur ein technisches Thema für uns. Wir setzen mehrere Schichten von Schutzmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen – erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern mit regelmäßigen Backups
- Zugriffsbeschränkungen – nur Mitarbeiter, die wirklich mit Ihren Daten arbeiten müssen, haben Zugang
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Experten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz – mindestens zweimal jährlich
Trotzdem: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch selbst auf sichere Passwörter achten und diese regelmäßig ändern.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:
Technisch notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session oder Ihre Spracheinstellung. Die können Sie nicht ablehnen, sonst geht die Plattform einfach nicht.
Analyse-Cookies
Damit sehen wir, welche Seiten oft besucht werden und wo Nutzer Probleme haben. Wir nutzen dafür eine datenschutzfreundliche Lösung ohne Personenbezug. Sie können diese Cookies in unserem Cookie-Banner ablehnen.
Marketing-Cookies
Aktuell setzen wir keine Marketing- oder Tracking-Cookies von Drittanbietern ein. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie vorher und holen Ihre Einwilligung ein.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder alle Cookies löschen.
10. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wenn Sie jünger sind, brauchen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie sich anmelden können.
Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
11. Internationale Datentransfers
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union – konkret auf Servern in Deutschland. Es gibt aktuell keine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU.
Falls sich das in Zukunft ändern sollte (etwa durch Nutzung bestimmter Tools), würden wir das nur mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen tun – und Sie darüber informieren.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter, manchmal ändert sich auch die Rechtslage. Deshalb passen wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich an.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Website. Die aktuelle Version finden Sie immer hier, mit Datum der letzten Aktualisierung oben.
Schauen Sie ruhig ab und zu vorbei – besonders wenn wir neue Features einführen.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich beschweren. Am besten erst bei uns direkt – meistens lässt sich das schnell klären.
Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Die prüfen dann unabhängig, ob alles rechtens war.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@ontheraviel.com
Telefon: +49 201 895330 (Mo-Fr, 9-17 Uhr)
Post: ontheraviel, Wilhelm-Meußdoerffer-Straße 1, 95326 Kulmbach, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 7 Werktagen zu beantworten. Bei komplexeren Themen kann es auch mal zwei Wochen dauern – Sie hören aber auf jeden Fall von uns.