Aktuelle Entwicklungen in der Finanzmodellierung

Bleiben Sie informiert über neue Methoden, Praxisbeispiele und Trends, die Ihre Arbeit mit Finanzmodellen prägen. Hier finden Sie Analysen, die wirklich weiterhelfen.

Einblicke aus der Praxis

Konkrete Beobachtungen und Analysen, die auf realen Projekten basieren

Szenarioplanung neu gedacht

Starre Best-Case- und Worst-Case-Szenarien helfen kaum noch weiter. Es geht darum, Wahrscheinlichkeiten greifbar zu machen und dabei ehrlich zu bleiben.

Integration echter Daten

Viele Modelle scheitern an der Datenqualität. Wir zeigen, wie man mit unvollständigen Informationen umgeht, ohne dabei ins Raten zu verfallen.

Anpassungsfähigkeit als Prinzip

Finanzmodelle müssen sich ändern können, wenn sich Rahmenbedingungen verschieben. Das klingt selbstverständlich, ist aber schwerer als gedacht.

Was sich in den letzten Monaten getan hat

Ein chronologischer Überblick über Entwicklungen, die für Ihre Modellierungsarbeit relevant sein könnten

01
Februar 2025

Neue Ansätze bei der Bewertung von Investitionsprojekten

Die Diskussion um Zinssätze hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Bewertungsmethoden überdenken. Besonders interessant: Wie kleinere Betriebe mit begrenzten Ressourcen trotzdem fundierte Entscheidungen treffen können.

02
Januar 2025

Praxisbeispiel aus der Fertigungsindustrie

Ein mittelständischer Hersteller hat sein Kostenmodell komplett umgebaut. Das Projekt lief nicht ohne Schwierigkeiten, aber die Ergebnisse zeigen, dass sich der Aufwand lohnen kann.

03
Dezember 2024

Jahresabschlussplanung unter neuen Bedingungen

Die Vorbereitung auf 2025 war für viele Finanzteams eine Herausforderung. Wir haben zusammengefasst, welche Herangehensweisen sich in der Praxis bewährt haben.

Materialien und Hintergründe

Dokumentation zur Risikobewertung in Finanzmodellen
Methodendokumentation

Risikobewertung in der Praxis

Wie man Unsicherheiten quantifiziert, ohne dabei in Scheingenauigkeit zu verfallen. Mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen.

Fallstudie zur Budgetplanung in dynamischen Märkten
Fallstudie

Budgetplanung bei hoher Volatilität

Ein Handelsunternehmen erzählt, wie es seine Planungsprozesse angepasst hat, als die Lieferketten durcheinandergerieten.

Analyse zur Entwicklung von Bewertungsstandards
Marktanalyse

Bewertungsstandards im Wandel

Regulatorische Änderungen beeinflussen, wie wir Projekte bewerten. Eine Übersicht über das, was sich geändert hat und was das konkret bedeutet.

Leitfaden zur Modellvalidierung und Qualitätssicherung
Praxisleitfaden

Qualitätssicherung für Ihre Modelle

Fehler passieren. Die Frage ist, wie man sie früh genug findet. Praktische Ansätze zur Überprüfung und Validierung.